lutz.casa 🇮🇨

Eliten, NPCs und Zwischen-den-Stühlen-Sitzer

Wir alle versuchen, am Wahnsinn dieser Tage nicht wahnsinnig zu werden. Heutzutage erleben wir nicht nur eine Zweiteilung der Gesellschaft, wie uns vorgegaukelt wird, sondern eine Dreiteilung:

Da wäre erstens eine immer größer werdende Gruppe von Politikern, Journalisten und umherreisenden NGO-Aktivisten, die sogenannte Elite. Die erfinden eine eigene Realität, Wahrheit und Moral – und sie verdienen viel unanständiges Geld damit. Und sie wissen, dass sie mit der riesigen Menge der Bürger aus der folgenden zweiten Gruppe sowieso machen können, was sie wollen. Corona ist die Blaupause. Jetzt wird nach geichem Prinzip ideologische Klimapolitik durchgezogen.

Da wäre zweitens die sogenannte Masse, für deren NPCs (»Non-Player Character« steht für einen Menschen, der sein politisches Denken automatisiert hat; er kann ansonsten nett sein, aber in politischen Angelegenheiten wirkt er wie ein primitiv programmierter Roboter) sich das Ausscheren aus der Masse schlimmer als der Tod anfühlt. Es sind die Bürger, die ohne Reflexion nachplappern, was sie von TV, Internet und Propaganda hören und lesen. Sie sind widerstandslos und formbar. Sie sind schweigende Opfer, die diesen Umstand nicht realisieren, mutlos, ignorant oder ertragen resigniert alles, was ihnen vorgesetzt wird.

Und dann wären da drittens die Leute zwischen den Stühlen. Dazu zähle ich mich. Ich bin möglicherweise nicht gewiefter als die sogenannte Elite (wenn auch vermutlich anständiger, denn mehr Anstand als keinen zu haben ist nicht schwer). Und eigentlich will ich ja in und als Teil der Gesellschaft leben. Doch ich bin gestraft mit einem weit höheren Schmerzempfinden bezüglich kognitiver Dissonanz als die zweite Gruppe.

Und was bedeutet das für die jeweiligen Gruppe von Bürgern?

  1. Gruppe: Eliten, Masse und Abweichler unterscheidet im Propagandastaat ihr Verhältnis zur Lüge: Die Eliten lügen, und sie wissen, dass sie lügen.

  2. Gruppe: Alles kann in den Köpfen der Masse zugleich wahr und nicht wahr sein. Innerlich leiden die Menschen der Masse oft an dieser kognitiven Dissonanz des gehorsamen Bürgers. Es beschwert die Seele eben doch, Lügen zugleich zu glauben und heimlich nicht zu glauben – auch wenn man es sich nicht eingesteht. Doch diese Menschen funktionieren weiter, soweit es Arbeitsmarkt, Supermarkt und Finanzamt betrifft.

  3. Gruppe: Als Abweichler aber bin ich doppelt gestraft: Mir fehlt die Gewissenlosigkeit, um in den Kindergarten namens »Elite« aufgenommen zu werden – die meisten Kinder dort wurden ja ohnehin schon qua Geburt eingeschrieben. Und mir fehlt quälenderweise auch die Fähigkeit, die ewigen Schein-Wahrheiten des Propagandstaats zu ertragen und zu leben.

Fazit

Also bleibt mir wenig anderes übrig, als »intellektuelle Mittelchen« zu suchen, um am Wahnsinn der Zeit nicht selbst wahnsinnig zu werden. Und so versuche ich es weiterhin mit Informationen aus allen nachvollziehbaren und breit gefächerten Quellen; sie zu lesen, einzuordnen und zu bewerten. Mit meinem gesunden Menschenverstand und einer Portion Bauchgefühl bilde ich mir dann meine Meinung, so wie schon seit Jahrzehnten. Und wie sich bisher heraus stellte, lag ich damit fast immer erschreckend richtig.

#meinung #politik